Home Dienstzulagen

Dienstzulagen

I.  Dienstzulage für pragmatische Lehrer (Gehaltsgesetz) 
    /Vertragslehrer I-L1.  Volksschullehrer

  • L2a1 an HS, SS, PTS mit Lehramtsprüfung für die betreffende Schulart (§ 59/5) (Differenz zwischen L2a1 und L2a2)
  • L2a1 an HS, SS, PTS ohne Lehramtsprüfung für die betreffende Schulart (§ 60/1/1a)

1.-9.Ghst …… 76,90 / 80,70
ab 10.Ghst ….88,80 / 93,20

  • Einem Lehrer, der mit der Führung der Klassenvorstandsgeschäfte an VS betraut ist, gebührt  eine monatliche Vergütung von Euro 83,90 (§ 61c/1 -für die Monate September bis Juni des betreffenden Schuljahres).

2.  Lehrer und Leiter an HS, SS (mit Hauptschullehrplan) und PTS

  • Einem Lehrer, der mit der Führung der Klassenvorstandsgeschäfte an HS, PTS oder an ASO betraut ist, gebührt  eine monatliche Vergütung von Euro 83,90 (§ 61c/2 -für die Monate September bis Juni des betreffenden Schuljahres).
  • Lehrer, die in D, M bzw. Lb. Fremdsprache leistungsdifferenzierten Unterricht erteilen (§ 59b/1/)

a)  für den Unterricht in einer Schülergruppe oder Klasse …..60,80/ 63,80
b)  für den Unterricht in zwei oder mehr Schülergruppen oder Klassen im selben Unterrichtsgegenstand ……. 75,70 / 79,50
c)  für den Unterricht in zwei oder mehr Schülergruppen oder Klassen in verschiedenen Unterrichtsgegenständen …… 91,20 / 95,80
Fachkoordinatoren für die Koordination der Unterrichtstätigkeit der Lehrer in D, M bzw. lb. Fremdsprache (§ 59b/2)
a)  in weniger als vier Schulstufen für fünf bis elf Schülergruppen …… 60,80 / 63,80
b)  in vier Schulstufen für fünf bis elf Schülergruppen …… 75,70 / 79,50
c)  in weniger als vier Schulstufen für mindestens zwölf
Schülergruppen …… 75,70 / 79,50
d) in vier Schulstufen für mindestens zwölf Schülergruppen …. 91,20 / 95,80

Fachkoordinatoren an Schwerpunkthauptschulen …… 91,20 / 95,80
Leiter (und prov. Leiter) einer HS, SS (mit HS-Lehrplan) und eines als selbständige Schule geführten PTS erhalten

Leiter (und prov. Leiter)-HS,SS (mit HS-Lehrplan)
a)  bei weniger als 60 Schülergruppen …… 60,80 / 63,80
b)  bei mindestens 60 Schülergruppen …… 75,70 / 79,50
c) Leiter (und prov. Leiter) – sonstige APS mit angeschl. PTS   30,70 / 32,20

3. Änderungen ab 1.9.2012-rückwirkend

Im § 59b wird nach Abs. 1 folgender Abs. 1a eingefügt:
§ 59b Abs. 1a lautet:
„(1a) An Neuen Mittelschulen gebührt den Lehrpersonen der Verwendungsgruppen L 2a für die Dauer einer der nachstehenden Verwendungen eine Dienstzulage. Die Dienstzulage beträgt für
1. Lehrpersonen in den Unterrichtsgegenständen Deutsch, Mathematik bzw. Lebende  Fremdsprache
a) 60,80/63,80 €, wenn sie einen dieser Gegenstände in einer Klasse im vollen oder überwiegenden Ausmaß der dafür in der Stundentafel des von der Bundesministerin oder vom Bundesminister verordneten Lehrplans vorgesehenen Anzahl an Wochenstunden unterrichten,
b) 75,70/79,50 €, wenn sie denselben Gegenstand in mehreren Klassen oder mehrere dieser Gegenstände in einer Klasse oder in mehreren Klassen jeweils im vollen oder überwiegenden Ausmaß der dafür in der Stundentafel des von der Bundesministerin oder vom Bundesminister verordneten Lehrplans vorgesehenen Anzahl an Wochenstunden unterrichten,

2. Koordinatorinnen bzw. Koordinatoren
a) 75,70/79,50 €, wenn die Neue Mittelschule bis zu zwölf Klassen aufweist,
b) 91,20/95,80 €, wenn die Neue Mittelschule mehr als zwölf Klassen aufweist,
3. Leiterinnen und Leitern
a) 60,80/63,80 €, wenn die Neue Mittelschule bis zu acht Klassen aufweist,
b) 75,70/79,50 €, wenn die Neue Mittelschule mehr als acht Klassen aufweist.
Es dürfen bis zu drei Koordinatorinnen oder Koordinatoren gemäß Z 2 pro Schule bestellt werden; einer Lehrperson gebührt höchstens eine Dienstzulage gemäß Z 2. An Schulen, an denen im Zeitraum vom 1.September 2012 bis 31.August 2018 sowohl Hauptschulklassen als auch Klassen der Neuen Mittelschulen geführt werden, findet dieser Absatz anstelle des Abs.1 Z 1 bis 3 Anwendung. Bei der Anwendung der  Z1 zählen Leistungsgruppen als Klassen.

Für die an Neuen Mittelschulen für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf zusätzlich eingesetzten Lehrpersonen gilt Z 1 mit folgender Maßgabe: die Zulage gemäß lit. a gebührt auch dann, wenn sie in den Unterrichtsgegenständen Deutsch, Mathematik bzw. Lebende Fremdsprache insgesamt mindestens drei Wochenstunden unterrichten; die Zulage gemäß lit. b gebührt auch dann, wenn sie in den genannten Gegenständen mindestens insgesamt sechs Wochenstunden unterrichten.“

 

4.  Schülerberater

  • an HS (§ 59b/4)

bis zu 4 Klassen …… 71,50 / 75,10
5-7 Klassen …………. 89,30 / 93,80
8 od. 9 Klassen ……. 107,20 / 112,60
10-12 Klassen …. …119,10 / 125,10
13-15 Klassen …….131,00 / 137,60
16.-18 Klassen ……142,90 / 150,00
mehr als 18 Klassen …… 154,80 / 162,50

  • an SS (§ 59b/5)

2 Klassen der 5.-9. Schulstufe …… 23,40 / 24,60
3 Klassen der 5.-9. Schulstufe …… 31,20 / 32,80
4 Klassen der 5.-9. Schulstufe …… 39,00 / 41,00
5 Klassen der 5.-9. Schulstufe …… 44,90 / 47,10
6 Klassen der 5.-9. Schulstufe …… 50,70 / 53,20
7 Klassen der 5.-9. Schulstufe …… 56,60 / 59,40
mehr als 7 Klassen  .                 ……. 62,40 / 65,50

  • an selbständigen PTS (§ 59b/6)

1-2 Klassen …… 47,60 / 50,00
3-4 Klassen …… 71,50 / 75,10
5-6 Klassen …… 95,30 / 100,10
7-8 Klassen …… 119,10/ 125,10
9 -10 Klassen …142,90 / 150,00

 

 

5.  Lehrerinnen für WE (§ 58/5/3,6)

  • L3 an HS, SS geprüft

1.-5. Ghst. …… 85,40 / 89,70
6.-11. Ghst. ….120,30 / 126,30
ab 12. Ghst. …170,90 / 179,40

L3 an PTS, geprüft (§ 58/5/3,6)
1.-5. Ghst. …… 127,70 / 134,10
6.-11.Ghst. ….. 162,60 / 170,70
ab 12. Ghst. … 213,20 /223,90

  • L2b1 an NMS,HS, SS geprüft

1.-5. Ghst. …… 25,60 / 26,90
6.-11. Ghst. …. 35,90 / 37,70
ab 12. Ghst. … 51,10 / 53,70

L2b1 an PTS geprüft (§ 58/5,6)
1.-5. Ghst. ……38,30 / 40,20
6.-11. Ghst. … 48,60 / 51,00
ab 12. Ghst. …63,80 67,00

  • L3 an HS, SS ungeprüft ……………. 50,30 / 52,80
  • L3 an PTS, ungeprüft (§ 60/3/1) . .. 92,60 / 97,20
  • L2b1 an HS, SS ……………………… 15,00 / 15,80
  • an PTS (§ 60/4) ………………………. 27,70 / 29,10

6.  Religionslehrer

  • L3 an HS, SS ungeprüft …… 50,30 / 52,80

an PTS (§ 60/3/2) …………… 92,60 / 97,20

  • L2b1 an HS, SS ……………… 15,00 / 15,80

an PTS (§ 60/4) ……………… 27,70 / 29,10

L2a1 an HS, SS PTS ungeprüft (§ 60/1/1b)
1.-9. Ghst. …… 76,90 / 80,70
ab 10. Ghst. …88,80 / 93,20

7.  Fremdsprachenlehrer

  • L2b1 an HS ……… 76,90 / 80,70

an PTS (§ 58/4) . ..140,90 / 147,90

L3 an HS
1.-5. Ghst. …… ..85,40 / 89,70
6.-11. Ghst. ….120,30 / 126,30
ab 12. Ghst. …170,90 / 179,40
L3 an PTS (§ 58/5/1 u. Abs. 6)
1.-5. Ghst. …… 127,70 / 134,10
6.-11. Ghst. …. 162,60 / 170,70
ab 12. Ghst. ….213,20 / 223,90

  • L3 geprüft: Erhöhung der DZ nach § 58/6 in Verbindung mit

§ 115/1 ……. …47,70 / 50,10
1.-5. Ghst. …133,10 / 139,80
6.-11. Ghst. ..168,00 / 176,40
ab 12. Ghst. ..218,60 / 229,50

  • L2a1 an HS, SS, PTS ungeprüft

1.-9. Ghst. ……76,90 / 80,70
ab 10.Ghst. ….88,80 / 93,20
8.  Mehrstufenzulage
an VS oder SS (§ 59a/1-3)

a)  an VS- oder SS-Klassen in mehrkl. VS (SS), soweit nicht b)
anzuwenden ist …… 85,40 / 89,70
b)  an ungeteilten einkl. VS (SS) und in geteilten Klassen
zweikl. VS (SS) ……..129,40 / 135,90
9.  Besuchsschullehrer (§ 59a/2-5)

a)    L2a1 (VL, RL) an VS (Differenz zwischen L2a1 und L2a1),
b)  L2a2 (VL, RL) an VS (Differenz zwischen L2a2 und L1)
zweijähriger Überstellungsverlust, mind. jedoch ……102,80 / 107,90
c)  L2a2 (Hl, SL, PTS) an HS, SS, PTS (Differenz zwischen
L2a2 und L1) (zweijähriger Überstellungsverlust), mind. jedoch …… 102,80 / 107,90
d)  L3 (RL an APS, Fremdsprachenlehrer an VS und HS)
(Differenz zwischen L3 und L2b1)
e)  L2b1 (lfWE und Rl an APS, Fremdsprachenlehrer an HS und PTS) (Differenz zwischen L2b1 und L2a1)
f)  L2a1 (Fremdsprachenlehrer) an VS und HS, Unterricht im halben Umfang (§ 59a/4,5) (Differenz zwischen L2a1 und L2, jeweils halbe Dienstzulage)

10. Betreuerzulage (§ 63a) …. 33,50
1.  Vertragslehrer IL
Alle für pragmatische Lehrer angeführten Dienstzulagen gebühren
auch Vertragslehrern IL und erhöhen sich gem. VBG  § 41/2 um 5%

2.  Vertragslehrer IIL

  • Vertrl. VL II/l2a1 an HS, SS, PTS ohne Lehramtsprüf. für die Dienstzulage für Vertragslehrer (Vertragsbedienstetengesetz)

betr. Schulart (§ 44a/4/1) (je Jahreswochenstunde) …… 40,70

  • Lehrer, die in D, M bzw. lb. Fremdsprache leistungsdifferenzierten     Unterricht erteilen

a)  für den Unterricht in einer Schülergruppe oder Klasse (jährlich) …… 727,60
b)  für den Unterricht in zwei oder mehr Schülergruppen oder Klassen im selben Unterrichtsgegenstand (jährlich) …… 909,20
c)  für den Unterricht in zwei oder mehr Schülergruppen oder      Klassen in verschiedenen Unterrichtsgegenständen (§ 44b/1)      (jährlich) …….. 1092,40

  • für den Unterricht in VS oder SS mit mehreren Schulstufen     (Abteilungsunterricht) (§ 44a/8/1) /je Jahreswochenstunde)  in mehrklassigen VS,SS………………… 44,10

in ungeteilt einklassigen VS, SS … ……………………………..67,20

  • Eine Dienstzulage für Vertragslehrer des Entlohnungsschemas II L für die Tätigkeit eines Koordinators ist nicht vorgesehen!
  • Lehrerinnen für WE

I3 an HS, SS geprüft …………. 60,70
I3 an PTS ………………………….. 82,70
l2b1 an HS, SS geprüft …….. 18,40
an PTS (§ 44a/1/3) ……………. 24,90
I3 an HS, SS ungeprüft ………26,60
an PTS ………………………….. …48,40
l2b1 an HS, SS ungeprüft ….. 8,10
an PTS (§ 44a/5) ………………..14,60

  • Religionslehrer

I3 an HS, SS ……… 26,60
an PTS ……………. …48,80

l2b1 an HS, SS ……. 8,10
an PTS (§ 44a/5) …14,60

  • Betreuerzulage (§ 63a) ………33,50
  • Vergütung für die Klassenführung… …83,90

LEITERZULAGEN  § 106 LDG

 Ghst. 1- 8 Klassen bis 8.
Leiterjahr
ab 9.
Leiterjahr
ab 13.
Leiterjahr
ab 17.
Leiterjahr
I  mehr als 12  561,50 645,73 701,88 786,10
II  10,11 oder 12 522,90  601,34 653,63  732,06
III  8 oder 9 430,40  494,96  538,00 602,56
IV  4,5,6 oder 7  383,40 440,91 479,25 536,76
V  2 oder 3  257,60  296,24  322,00 360,64
VI  1 214,50 246,68 268,13 300,30
Ghst. 9-12  Klassen  bis 8.
Leiterjahr
 ab 9.
Leiterjahr
 ab 13.
Leiterjahr
 ab 17.
Leiterjahr
 I mehr als 12 600,00 690,00  750,00 840,00
 II  10,11 oder 12  559,50 643,43  699,38  783,30
 III  8 oder 9 460,80 529,92 576,00  645,12
 IV  4,5,6 oder 7 410,00 471,50  512,50  574,00
 V  2 oder 3 275,10 316,37 343,88 385,14
 VI  1 229,20 263,58  286,50 320,88
 Ghst. ab 13  Klassen bis 8.
Leiterjahr
ab 9.
Leiterjahr
ab 13.
Leiterjahr
ab 17.
Leiterjahr
I mehr als 12 637,00  732,55 796,25  891,80
 II 10,11 oder 12 593,70  682,76 742,13  831,18
 III 8 oder 9  488,70  562,01 610,88 684,18
 IV 4,5,6 oder 7  435,80  501,17  544,75  610,12
 V 2 oder 3 292,10  335,92 365,13 408,94
 VI 1 243,50  280,03 304,38 340,90

§ 57 (4)  Die Leiterzulage erhöht sich nach

8 Leiterjahren um 15%
12 Leiterjahren um 25%
16 Leiterjahren um 40%

Letzte Änderung erfolgte am 14.3.2014